|
![]() |
|
|
Re: Super Bericht vom PHEV 2019 geschrieben von: maggo - 2,2 DID Intense (Baujahr 2008) (IP-Adresse bekannt)
Datum: 28. September 2018 18:29 ![]() ![]() Grüße Maggo ----------------------------------------------- am 26.04.2011 kam unsere süße Tochter Sophia gesund und munter zur Welt und weil es bis jetzt so schön war erblickte am 19.11.2014 unsere kleine süße Helena die Welt ![]() |
|
Re: Super Bericht vom PHEV 2019 geschrieben von: Piccolo71320 - Outlander PHEV Diamond MJ2018 (IP-Adresse bekannt)
Datum: 03. November 2018 13:02 Ich meinte ich habe im Forum gelesen dass der elerktrische Zusatzheizer im Modeljahr 2018 "nur" ein Heizelement im Luftstrom der Innenraumbelüftung sei.
Jetzt bin ich auf diese Broschüre von Mitsubishi vom 2019 Model gestossen: [www.mitsubishi-motors.ch] Auf Seite 13 wird geschrieben dass der elerktrische Zusatzheizer ein Warmwasser-Standheizungssystem ist. Haben sie das geändert oder stimmt meine Info beim 2018 Modell nicht? ![]() |
|
Re: Super Bericht vom PHEV 2019 geschrieben von: maggo - 2,2 DID Intense (Baujahr 2008) (IP-Adresse bekannt)
Datum: 03. November 2018 21:38 Super Video vom 2019er phev
[youtu.be] Grüße Maggo ----------------------------------------------- am 26.04.2011 kam unsere süße Tochter Sophia gesund und munter zur Welt und weil es bis jetzt so schön war erblickte am 19.11.2014 unsere kleine süße Helena die Welt ![]() |
|
Re: Super Bericht vom PHEV 2019 geschrieben von: Piccolo71320 - Outlander PHEV Diamond MJ2018 (IP-Adresse bekannt)
Datum: 08. November 2018 10:29 Zitat:Gemäss ![]() Wenn das stimmt müsste also der Motorblock leicht warm sein wenn die Standheizung vorher lief > werd ich bei nächster Gelegenheit mal prüfen. |
|
Re: Super Bericht vom PHEV 2019 geschrieben von: Homer66 - 2.2 SUV Star+ AT (IP-Adresse bekannt)
Datum: 08. November 2018 20:25 Vielleicht ließt ja ein PHEV Fahrer mit, und kann mir folgende Frage beantworten:
Laut Prospekt hat der Outlander einen 13,8 kw/h Akku. Die elektrische Reichweite liegt im besten Fall bei 57 km. Als Stromverbrauch gibt Mitsubishi 14,8 kw/h auf 100 km an. Wenn ich richtig rechne müsste er damit über 90 km weit kommen. Kann mir jemand die Diskrepanz erklären? Messverfahren? Ich komme echt nicht drauf. Vielen Dank! |
|
Re: Super Bericht vom PHEV 2019 geschrieben von: alx37 - zukunft (IP-Adresse bekannt)
Datum: 08. November 2018 21:07 Ich habe dazu folgende Gedanken:
1) 13,8 kWh wird die Maximalkapazität sein, die wohl nur zu 80% nutzbar ist 2) Die Nutzbare Kapazität kann nicht vollständig aufgebraucht werden weil der PHEV zum Anfahren jedenfalls elektrische Energie braucht, ich denke auch mehr, als der Generator liefern kann. ALexander |
|
Re: Super Bericht vom PHEV 2019 geschrieben von: Outlander_SPN - Outlander PHEV TOP (IP-Adresse bekannt)
Datum: 09. November 2018 19:34 Zitat: Fast richtig ![]() Etwa 30% verbleiben im Akku...im schlimmsten Fall könnte er auch mal bis 25% runter gehen. Mehr aber in der Regel nicht. Das hat aber nichts mit dem elektrischen Anfahren zu tun sondern vielmehr mit dem Schutz des Akkus. Beim Anfahren mit leeren Akku versorgt der Benziner über einen Generator die Elektromotoren mit Strom. |
|
Re: Super Bericht vom PHEV 2019 geschrieben von: Gorch - Outlander 2.2 DI-D Instyle MT (IP-Adresse bekannt)
Datum: 11. November 2018 22:57 Wenn ich es richtig gesehen habe, dann wird der Neue PHEV jetzt mit 100km Reichweite beworben. Das macht das Konzept dann langsam für meine Fahrrhythmen interessant. |
|
Re: Super Bericht vom PHEV 2019 geschrieben von: Piccolo71320 - Outlander PHEV Diamond MJ2018 (IP-Adresse bekannt)
Datum: 12. November 2018 14:58 Zitat:Keine Ahnung wo du diese 100km her hast, aber der Wert ist definitiv falsch: Nach dem alten Testzyklus sind 54km reine eleketrische Reichweite und nach dem neuen Zyklus sind es 45km. |
|
Re: Super Bericht vom PHEV 2019 geschrieben von: apopesc - Outlander Top MY19 PHEV (IP-Adresse bekannt)
Datum: 12. November 2018 16:17 Es geht da um den/die Nachfolger der aktuellen Modelle.
Es ist Ziel von Mitsu die neuen Hybride die kommen werden mit einer 100km Reichweite auszustatten. Das ist aber nur das Ziel - reale Fahrzeuge gibt es noch nicht. Wenn es soweit ist, soll wohl auch der L200 als Hybrid angeboten werden. |
|
Re: Super Bericht vom PHEV 2019 geschrieben von: Zicki68 - Outlander PHEV Plus Intro 2019 (IP-Adresse bekannt)
Datum: 09. Februar 2019 13:47 Zitat: Das Video vom Habby war bei mir der entscheidende Punkt zum Wechsel auf den PHEV. Niemand sonst macht sich die Mühe, das Auto und die Technik so aufzudröseln, das selbst ein Laie die Technik und ihre Funktion versteht! Für mich extrem relevant: Kein Einsatz von AdBlue, kein Turbolader, Hubraum satt für ruhigen Motorlauf, nur 48,- Euro Steuern, nur 0,5 % monatliche Besteuerung statt 1,0 % (Gewerbliche Nutzung), 5 Jahre Garantie (4 Jahre wird er bei mir bleiben), die E-Reichweite (unterm Strich sollten die Werte bei uns passen, da alle hundert Kilometer 2 Ladezyklen drin sind) und die Gesamtreichweite, die unsere 2-3 Langstrecken pro Jahr nicht zur logistischen Herrausvorderung aufblasen. Dazu kommt nun letztendlich, das wir uns eine Solaranlage mit Sonnen-Batterie anschaffen, die den Plug-in für uns noch interessanter machen, da der Strom dann für lau ist. |
|
Re: Super Bericht vom PHEV 2019 geschrieben von: Outifan0815 - 2.2 DI-D+ Intense (IP-Adresse bekannt)
Datum: 11. Februar 2019 07:22 Auch dann ist der Strom ja nicht für lau... |
|
Re: Super Bericht vom PHEV 2019 geschrieben von: Zicki68 - Outlander PHEV Plus Intro 2019 (IP-Adresse bekannt)
Datum: 11. Februar 2019 17:54 Zitat: Jain..., denn das kann man kurzfristig sowieso nicht aufrechnen. Die Investition der Solaranlage ist erst nach 16 Jahren im grünen Bereich. (Wenn zwischenzeitlich nichts kaputt geht.) Es ist da mehr für´s eigene Gewissen und Gefühl, denn auch beim Diesel habe ich mich über die günstigen Spritkosten gefreut, Steuer und Versicherung dabei ausgeblendet, bei nur 4000 km pro Jahr Fahrleistung beim PKW. Mit nüchterner Logik hat das nichts zu tun, auch beim PHEV nicht! |
|
|